Technologie hat auch unser Einkaufserlebnis verbessert. Shopping ist heutzutage angenehmer und spaßiger. Der Einzelhandel sucht stets nach Möglichkeiten eine bessere Kundenerfahrung zu bieten und mit Hilfe neuer Technologie ist das jetzt möglich. Hier sind einige aktuelle Technologietrends im Einzelhandel.
Praktikabilität
Einzelhändler möchten das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich gestalten. Viele Geschäfte haben eigene Apps, Selbstbedienung, usw. Sie bieten verschiedene Lieferoptionen und Geld-zurück Garantien. Amazon testet momentan bereits die Lieferung per Drone.
Augmentierte und virtuelle Realität
Bald werden AR und VR auch im Einzelhandel Einzug halten. Diese werden ein tolles Erlebnis bieten. Wenn Sie zum Beispiel ins Möbelhaus gehen, können Sie direkt visualisieren wie die Möbel in Ihrem Zuhause aussehen werden.
Individualisierung
Individualisierung ist ein wichtiges Mittel um sich gegen Mitbewerber im Einzelhandel zu behaupten. Geschäfte möchten ihren Kunden eine individuelle Erfahrung bieten.
GPS-gesteuerte Einkaufswagen
In vielen Supermärkten kann man bereits für die Produkte per App bezahlen statt an der Kasse zu stehen. Bald werden Sie auch Einkaufswagen sehen können die per GPS gesteuert werden. Kunden können ihre Einkaufsliste hochladen und mit nur einem Klick wird das System die passenden Waren im Geschäft finden.
Künstliche Intelligenz
Roboter werden dabei helfen können die Regale im Supermarkt zu inspizieren. Sie können den Preis überprüfen, wie viel auf Lager ist, usw. um dem Einzelhändler dabei zu helfen eine Entscheidung zu treffen. Außerdem können Sie Kundenverhalten in Echtzeit überwachen.
Die Einzelhandelsindustrie begrüßt neue Technologien. Es wird ständig versucht das Kundenerlebnis zu verbessern, sodass man den Mitbewerbern immer einen Schritt voraus ist. Diese Technologien helfen auch bei Entscheidungen und machen das Einkaufserlebnis praktischer.