
Wenn Onlinespiele zur Sucht werden – WHO fasst Entschluss – Onlinesucht als Krankheit anerkannt
Mal ehrlich, - wir machen es (fast) alle. Mal regelmäßig, mal sporadisch, gegen die Langeweile oder zur Ablenkung. Die Rede ist von Onlinespielen, die nach neusten Befragungen jeder zweite Deutsche regelmäßig auf Handy, Tablet oder Laptop spielt. In den Kliniken und Anlaufstellen für Suchtkranke ist schon seit mehreren Jahren ein gefährlicher Trend erkennbar. Menschen verbringen Stunden und sogar ganze Tage am Stück mit der liebgewonnenen online Beschäftigung. Aber ab wann ist es eine Sucht und wird gefährlich? Gibt es diese Krankheit überhaupt? Die WHO setzt jetzt neue Maßstäbe zur Verifizierung und ebnet damit vielen Betroffenen den Weg in eine Behandlung. Immer wieder geistern tragische Schicksale von Spielern, die sich „zu Tode“ gespielt haben, durch die Massenpresse. In nahezu jedem Land sind Fälle bekannt, wo Spieler nach stundenlangem Dauerspielen einfach tot…